Leben & Lernen
Ein Tag an unserer Schule
Ein Tag an unserer Schule besteht nicht nur aus Unterricht. Als Offene Ganztagsschule bieten wir im Laufe des Tages verschiedene Möglichkeiten an, um sich seinen Neigungen zu widmen oder einfach Zeit für Bewegung/Entspannung zu nutzen.
Der Schultag
06:30 - 07:45 Uhr | Frühhort |
07:45 - 08:00 Uhr | Gleitzeit |
08:00 - 13:30 Uhr | Unterricht |
11:30 - 14:00 Uhr | Mittagessen |
11:30 - 16:00 | Hortzeit |
Die Unterrichtszeiten
1. Stunde | 08:00 - 08:45 Uhr |
2. Stunde | 08:45 - 09:30 Uhr |
Frühstückszeit / Hofpause | 09:30 - 10:00 Uhr |
3. Stunde | 10:00 - 10:45 Uhr |
4. Stunde | 10:45 - 11:30 Uhr |
Hofpause / Mittagessen | 11:30 - 12:00 Uhr |
5. Stunde | 12:00 - 12:45 Uhr |
6. Stunde | 12:45 - 13:30 Uhr |
Unser Tag im Einzelnen
Frühhort
Unsere Erzieher begrüßen die Kinder ab 6:30 Uhr im Frühhort. Hier bereiten sich die Kinder in Ruhe und beim gemeinsamen Spiel auf den Schultag vor.
Gleitzeit
Die Kinder kommen im Unterrichtsraum an, bereiten sich auf den Unterricht vor und führen Gespräche mit Mitschülern und Lehrern.
Unterricht
Der Unterricht findet überwiegend als Blockunterricht statt.
Nach der 2. Stunde gibt es eine Frühstückspause und gleich im Anschluss erfolgt eine Hof- und Bewegungspause von 15- 20 Minuten.
Nach der 4. Stunde können sich die Kinder erneut auf dem Hof austoben. In dieser Pause gehen einige Kinder bereits essen.
Mittagessen
Der Zeitraum des Mittagessens richtet sich nach den Unterrichtsschlusszeiten.
Es ist grundsätzlich zwischen 11:30 Uhr und 14:00 Uhr möglich.
Hortzeit
Während dieser Zeit finden Spiele im Freien, die Gestaltung der Lern- und Hausaufgabenzeit, die Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften, Lernförderung, Bibliotheksbesuche und freies Spiel statt.
Hortbetreuung
Die Kinder halten sich nach dem Unterrichtsschluss in ihrer Hortgruppe mit der dazugehörigen Erzieherin auf.
Neben dem Mittagessen, Hofpausen und viel freiem Spiel stehen am Nachmittag weitere zwei Punkte im Fokus: die Hausaufgabenzeit und die Arbeitsgemeinschaften.
Hausaufgabenzeit
Unsere Hausaufgabenzeit findet jeweils von 14:00 bis 14:45 Uhr statt. In dieser Zeit ist es im gesamten Schulhaus ruhig, um optimale Voraussetzungen zum konzentrierten Arbeiten zu ermöglichen. Die Kinder erledigen ihre Hausaufgaben oder widmen sich ihrer vorbereiteten Lernumgebung. Dabei arbeiten die Erzieherinnen eng mit den Lehrerinnen zusammen. Außerdem dient diese Zeit als Besprechungszeit, um aktuelle Themen, Probleme und Anliegen der Kinder zu bereden. Der Donnerstag ist hausaufgabenfrei.
In der Hausaufgabenzeit sollten Kinder möglichst nicht abgeholt werden.
Arbeitsgemeinschaften
Derzeit finden folgende Arbeitsgemeinschaften für Hortkinder statt:
Donnerstag: Kegeln, Museum, Fußball
Ferien
Jedes Hortkind kann unseren Ferienhort besuchen. Dieser hat von 6:30 bis 16:00 Uhr (Anpassung an Bedarf) geöffnet.
Im Vorfeld jeder Ferien bekommen die Kinder ein Anmeldeformular, welches bis zu einem gesetzten Termin wieder abzugeben ist.
Rechtzeitig vor den Ferien erhalten die angemeldeten Kinder das Ferienprogramm.
Die Ferien nutzen wir für größere Ausflüge, zum Beispiel für Wanderungen, für Spielplatzbesuche außerhalb unserer näheren Umgebung, für Angebote und Motto-Wochen innerhalb der Schule. Bewegung spielt in den Ferien eine große Rolle. Wir sind, soweit das Wetter es zu lässt, nahezu täglich längere Zeit an der frischen Luft.
Ferien | Zeitraum | Programm |
Herbstferien | 30.09.-11.10.24 | |
Weihnachtsferien | 23.12.24 - 03.01.25 | |
Winterferien | 03.-07.02.25 | Winterferienplan 2025 |
Osterferien | 07.-18.04.25 | |
Sommerferien | 30.06.-08.08.25 | |
Ferientag nach Himmelfahrt | 30.05.25 |
Änderung zur Hortkostenbeteiligungsverordnung für Kinder nach Beendigung der Primarstufe (Klasse 4)
Sehr geehrte Eltern,
am 18.02.2025 fand eine Videokonferenz in Zusammenarbeit mit dem Thüringischen Landkreistag und dem Gemeinde- und Städtebund Thüringen zu Fragestellungen – Hortkostenbeteiligung – statt. Ein wichtiges Ergebnis aus dieser Beratung ist nunmehr, dass Kinder, welche die Primarstufe zum 31.07.2025 beenden, nun auch für die kompletten Sommerferien eine Hortbetreuung in Anspruch nehmen dürfen, auch wenn sie ab 01.08.2025 bereits die 5. Klasse besuchen. Das heißt, Kinder, welche vom 01.08.2025 bis zu 08.08.2025 eine Hortbetreuung benötigen würden, könnten dies durch einen Gasthortantrag beantragen. Die Gebührenhöhe beträgt insgesamt pauschal 8,00 € pro Tag (3,00 € Benutzungsgebühr + 5,00 € Personalkostenbeteiligung). Die Tagesgebühren sind im Voraus zu leisten.
Beispiel:
Das Mädchen Jule wird ab 01.08.2025 in die 5. Klasse kommen. Jedoch haben die Eltern des Mädchens nicht die Möglichkeit, ihr Kind vom 01.08.2025 bis 08.08.2025 zu betreuen. Somit können die Eltern Jule vom 01.08.2025 bis 08.08.2025 im Hort, als Gasthortkind, anmelden.
Durch die betroffenen Eltern muss zwingend ein Gasthortantrag gestellt werden.
Gerne können Sie das Schulverwaltungsamt bei Unklarheiten kontaktieren.
Mittagessen
Das Mittagessen wird durch das Unternehmen Sunshine GmbH Meiningen bereitgestellt. Bei Fragen rund um die Essenbestellung wenden Sie sich bitte an das
Unternehmen Restaurant Sunshine
Sabine Wirth
Jerusalemer Str. 24
98617 Meiningen
Telefon: 03693 - 47 14 14
Fax: 03693 - 50 56 081
E-Mail: sunshine98617meiningen@googlemail.com